
Unterschiedliche Kunden - individuelle Anforderungen.
In der Vergangenheit hatten wir die Möglichkeit uns einen Kundenstamm aufzubauen, welcher die unterschiedlichsten Geschäftsbereiche umfasst: Von Büroräumen über Ladengeschäfte bis hin zu großen Industrieanlagen.

Siemens AG
Luft- und Klimaanlagen für Ditsch Brezelbäckerei Shops in ganz Deutschland
Die Brezelbäckerei Ditsch wurde im Jahr 1919 gegründet und verfügt mittlerweile in ganz Deutschland über mehr als 200 Ladengeschäfte. Wir sind langjähriger Geschäftspartner der Brezelbäckerei und haben bereits für eine Vielzahl der bekannten Ditsch Shops in Bahnhöfen, Einkaufszentren und Fußgängerzonen die Klimaanlagen und Lüftungsgeräte bauen dürfen.
Bei Anlagen für Ladengeschäfte im Lebensmitteleinzelhandel liegt die Besonderheit darin, dass hier sowohl innerhalb als auch außerhalb des Shops, wie bspw. in der Fußgängerzone oder dem Bahnhofsbereich, optimale klimatische Bedingungen herrschen müssen.
Die Abluft kann in diesem Fall mit unterschiedlichen Verfahren gefiltert werden. Je nach Anforderung reicht eine Vorfiltrierung und eine Geruchsvernichtung mit Aktivkohle. In höherwertigen Anlagen hingegen (z.B. wenn die Abluft in eine Wärmerückgewinnung geführt wird) kommt eine Filtrierung mit Ionisierung und Oxidation durchaus infrage.
Bei der Zuluft ist zu beachten, dass die Arbeitsstättenrichtlinien eingehalten werden (Temperatur, Luftwechsel und Filtration). Gleichzeitig müssen Zu- und Abluft aufeinander abgestimmt sein, um einerseits die Geruchsbelästigung außerhalb des Shops zu verhindern und andererseits gewährleisten zu können, dass keine Luftverunreinigungen in den Verkaufsbereich eindringen.

Diehl Metal Applications GmbH
Luft- und Klimaanlagen für Ditsch Brezelbäckerei Shops in ganz Deutschland
Die Brezelbäckerei Ditsch wurde im Jahr 1919 gegründet und verfügt mittlerweile in ganz Deutschland über mehr als 200 Ladengeschäfte. Wir sind langjähriger Geschäftspartner der Brezelbäckerei und haben bereits für eine Vielzahl der bekannten Ditsch Shops in Bahnhöfen, Einkaufszentren und Fußgängerzonen die Klimaanlagen und Lüftungsgeräte bauen dürfen.
Bei Anlagen für Ladengeschäfte im Lebensmitteleinzelhandel liegt die Besonderheit darin, dass hier sowohl innerhalb als auch außerhalb des Shops, wie bspw. in der Fußgängerzone oder dem Bahnhofsbereich, optimale klimatische Bedingungen herrschen müssen.
Die Abluft kann in diesem Fall mit unterschiedlichen Verfahren gefiltert werden. Je nach Anforderung reicht eine Vorfiltrierung und eine Geruchsvernichtung mit Aktivkohle. In höherwertigen Anlagen hingegen (z.B. wenn die Abluft in eine Wärmerückgewinnung geführt wird) kommt eine Filtrierung mit Ionisierung und Oxidation durchaus infrage.
Bei der Zuluft ist zu beachten, dass die Arbeitsstättenrichtlinien eingehalten werden (Temperatur, Luftwechsel und Filtration). Gleichzeitig müssen Zu- und Abluft aufeinander abgestimmt sein, um einerseits die Geruchsbelästigung außerhalb des Shops zu verhindern und andererseits gewährleisten zu können, dass keine Luftverunreinigungen in den Verkaufsbereich eindringen.

Brezelbäckerei Ditsch GmbH
Die Brezelbäckerei Ditsch wurde im Jahr 1919 gegründet und verfügt mittlerweile in ganz Deutschland über mehr als 200 Ladengeschäfte. Wir sind langjähriger Geschäftspartner der Brezelbäckerei und haben bereits für eine Vielzahl der bekannten Ditsch Shops in Bahnhöfen, Einkaufszentren und Fußgängerzonen die Klimaanlagen und Lüftungsgeräte bauen dürfen.
Bei Anlagen für Ladengeschäfte im Lebensmitteleinzelhandel liegt die Besonderheit darin, dass hier sowohl innerhalb als auch außerhalb des Shops, wie bspw. in der Fußgängerzone oder dem Bahnhofsbereich, optimale klimatische Bedingungen herrschen müssen.
Die Abluft kann in diesem Fall mit unterschiedlichen Verfahren gefiltert werden. Je nach Anforderung reicht eine Vorfiltrierung und eine Geruchsvernichtung mit Aktivkohle. In höherwertigen Anlagen hingegen (z.B. wenn die Abluft in eine Wärmerückgewinnung geführt wird) kommt eine Filtrierung mit Ionisierung und Oxidation durchaus infrage.
Bei der Zuluft ist zu beachten, dass die Arbeitsstättenrichtlinien eingehalten werden (Temperatur, Luftwechsel und Filtration). Gleichzeitig müssen Zu- und Abluft aufeinander abgestimmt sein, um einerseits die Geruchsbelästigung außerhalb des Shops zu verhindern und andererseits gewährleisten zu können, dass keine Luftverunreinigungen in den Verkaufsbereich eindringen.

Valora Food Service Deutschland GmbH
Luft- und Klimaanlagen für Ditsch Brezelbäckerei Shops in ganz Deutschland
Die Brezelbäckerei Ditsch wurde im Jahr 1919 gegründet und verfügt mittlerweile in ganz Deutschland über mehr als 200 Ladengeschäfte. Wir sind langjähriger Geschäftspartner der Brezelbäckerei und haben bereits für eine Vielzahl der bekannten Ditsch Shops in Bahnhöfen, Einkaufszentren und Fußgängerzonen die Klimaanlagen und Lüftungsgeräte bauen dürfen.
Bei Anlagen für Ladengeschäfte im Lebensmitteleinzelhandel liegt die Besonderheit darin, dass hier sowohl innerhalb als auch außerhalb des Shops, wie bspw. in der Fußgängerzone oder dem Bahnhofsbereich, optimale klimatische Bedingungen herrschen müssen.
Die Abluft kann in diesem Fall mit unterschiedlichen Verfahren gefiltert werden. Je nach Anforderung reicht eine Vorfiltrierung und eine Geruchsvernichtung mit Aktivkohle. In höherwertigen Anlagen hingegen (z.B. wenn die Abluft in eine Wärmerückgewinnung geführt wird) kommt eine Filtrierung mit Ionisierung und Oxidation durchaus infrage.
Bei der Zuluft ist zu beachten, dass die Arbeitsstättenrichtlinien eingehalten werden (Temperatur, Luftwechsel und Filtration). Gleichzeitig müssen Zu- und Abluft aufeinander abgestimmt sein, um einerseits die Geruchsbelästigung außerhalb des Shops zu verhindern und andererseits gewährleisten zu können, dass keine Luftverunreinigungen in den Verkaufsbereich eindringen.

pro-samed GmbH
Die Brezelbäckerei Ditsch wurde im Jahr 1919 gegründet und verfügt mittlerweile in ganz Deutschland über mehr als 200 Ladengeschäfte. Wir sind langjähriger Geschäftspartner der Brezelbäckerei und haben bereits für eine Vielzahl der bekannten Ditsch Shops in Bahnhöfen, Einkaufszentren und Fußgängerzonen die Klimaanlagen und Lüftungsgeräte bauen dürfen.
Bei Anlagen für Ladengeschäfte im Lebensmitteleinzelhandel liegt die Besonderheit darin, dass hier sowohl innerhalb als auch außerhalb des Shops, wie bspw. in der Fußgängerzone oder dem Bahnhofsbereich, optimale klimatische Bedingungen herrschen müssen.
Die Abluft kann in diesem Fall mit unterschiedlichen Verfahren gefiltert werden. Je nach Anforderung reicht eine Vorfiltrierung und eine Geruchsvernichtung mit Aktivkohle. In höherwertigen Anlagen hingegen (z.B. wenn die Abluft in eine Wärmerückgewinnung geführt wird) kommt eine Filtrierung mit Ionisierung und Oxidation durchaus infrage.
Bei der Zuluft ist zu beachten, dass die Arbeitsstättenrichtlinien eingehalten werden (Temperatur, Luftwechsel und Filtration). Gleichzeitig müssen Zu- und Abluft aufeinander abgestimmt sein, um einerseits die Geruchsbelästigung außerhalb des Shops zu verhindern und andererseits gewährleisten zu können, dass keine Luftverunreinigungen in den Verkaufsbereich eindringen.

ABiTEP GmbH
Die Brezelbäckerei Ditsch wurde im Jahr 1919 gegründet und verfügt mittlerweile in ganz Deutschland über mehr als 200 Ladengeschäfte. Wir sind langjähriger Geschäftspartner der Brezelbäckerei und haben bereits für eine Vielzahl der bekannten Ditsch Shops in Bahnhöfen, Einkaufszentren und Fußgängerzonen die Klimaanlagen und Lüftungsgeräte bauen dürfen.
Bei Anlagen für Ladengeschäfte im Lebensmitteleinzelhandel liegt die Besonderheit darin, dass hier sowohl innerhalb als auch außerhalb des Shops, wie bspw. in der Fußgängerzone oder dem Bahnhofsbereich, optimale klimatische Bedingungen herrschen müssen.
Die Abluft kann in diesem Fall mit unterschiedlichen Verfahren gefiltert werden. Je nach Anforderung reicht eine Vorfiltrierung und eine Geruchsvernichtung mit Aktivkohle. In höherwertigen Anlagen hingegen (z.B. wenn die Abluft in eine Wärmerückgewinnung geführt wird) kommt eine Filtrierung mit Ionisierung und Oxidation durchaus infrage.
Bei der Zuluft ist zu beachten, dass die Arbeitsstättenrichtlinien eingehalten werden (Temperatur, Luftwechsel und Filtration). Gleichzeitig müssen Zu- und Abluft aufeinander abgestimmt sein, um einerseits die Geruchsbelästigung außerhalb des Shops zu verhindern und andererseits gewährleisten zu können, dass keine Luftverunreinigungen in den Verkaufsbereich eindringen.
Vielen Dank für die Zusammenarbeit